Zahnschmerzen – was tun, wenn der Schmerz nicht warten kann?

Doktorica s osmijehom drži dentalne instrumente u rukama i gleda prema kameri, spremna za početak pregleda.

Natürliche Methoden zur Linderung von Zahnschmerzen

Eines der bekanntesten natürlichen Heilmittel gegen Zahnschmerzen sind Gewürznelken. Sein Hauptbestandteil, Eugenol, wirkt als natürliches Anästhetikum und Antiseptikum. Sie können eine ganze Gewürznelke neben den schmerzenden Zahn legen und leicht darauf beißen oder ätherisches Nelkenöl verwenden – ein paar Tropfen auf ein Stück Watte und dieses auf die schmerzende Stelle legen. Bei der Anwendung des Öls ist vor allem bei Kindern und empfindlichen Personen Vorsicht geboten, denn es kann zu Reizungen kommen.

Knoblauch ist ein weiterer natürlicher Verbündeter im Kampf gegen Schmerzen. Beim Zerdrücken setzt er Allicin frei – eine Verbindung mit stark antibakterieller Wirkung. Ein Stück frischer Knoblauch kann direkt auf den Zahn gelegt oder für eine stärkere Wirkung mit Salz kombiniert werden. Auch wenn Geschmack und Geruch intensiv sind, wirkt Knoblauch oft sehr schnell schmerzlindernd.

Eine noch einfachere Methode ist das Spülen mit warmem Salzwasser. Diese Kombination hilft, die Mundhöhle zu reinigen, die Anzahl der Bakterien zu reduzieren und Entzündungen zu lindern. Durch mehrmaliges Spülen täglich können die Beschwerden deutlich verringert werden, und das Salz wirkt leicht antiseptisch.

Liebhaber pflanzlicher Zubereitungen können zu Pfefferminztee greifen. Neben der Beruhigung des Zahnfleisches hat das Menthol der Minze auch eine leicht Anästhetische Wirkung. Lassen Sie den Tee abkühlen und spülen Sie Ihren Mund damit aus oder legen Sie einen gekühlten Teebeutel für ein sofortigen Linderung direkt auf die schmerzende Stelle.

Wenn Sie die oben genannten Zubereitungen nicht zur Hand haben, können rohe Zwiebeln als vorübergehender Ersatz dienen. Obwohl der Geruch nicht der angenehmste ist, können seine entzündungshemmenden und antibakteriellen Eigenschaften helfen, den gereizten Bereich zu beruhigen.

Andere Möglichkeiten zur Schmerzlinderung zu Hause

Neben pflanzlichen Heilmitteln gibt es auch andere hilfreiche Methoden. Oft hilft schon eine kalte Kompresse auf der Außenseite der Wange, im Bereich des schmerzenden Zahns. In ein sauberes Tuch gewickeltes Eis kann die Schwellung reduzieren und die schmerzübertragenden Nervenenden vorübergehend „betäuben“.

Einige Patienten greifen auf Akupressurtechniken zurück. Ein leichter Druck auf den Punkt zwischen Daumen und Zeigefinger, bekannt als LI4, kann durch die Reflexwirkung auf das Zentralnervensystem vorübergehend Schmerzen lindern. Obwohl diese Methode nicht bei jedem funktioniert, verschafft sie manchen Linderung.

Wann sollte man zum Zahnarzt gehen?

Unabhängig davon, wie sehr eine Heimmethode hilft, ist es wichtig zu betonen, dass keines davon die Ursache der Zahnschmerzen behebt. Wenn die Schmerzen länger als 48 Stunden anhalten und Sie Schwellungen, Fieber, Mundgeruch oder Zahnfleischausfluss bemerken, sollten Sie umgehend einen Zahnarzt aufsuchen. Solche Symptome können auf eine Infektion hinweisen, die sich ohne Behandlung schnell ausbreiten und schwerwiegende Komplikationen verursachen kann.

Vorbeugung ist die beste Medizin

Der beste Weg, Zahnschmerzen vorzubeugen, ist eine regelmäßige und richtige Mundhygiene. Mindestens zweimal täglich gründlich die Zähne putzen, Zahnseide und Interdentalbürsten verwenden und eine übermäßige Zuckeraufnahme vermeiden, sind nur einige der wichtigsten Schritte. Vergessen Sie auch nicht die regelmäßigen zahnärztlichen Kontrolluntersuchungen – ein - oder zweimal im Jahr, je nach individuellem Bedarf.

Aushilfe – Dauerlösung

Natürliche Heilmittel können in den ersten Stunden oder Tagen von Zahnschmerzen hilfreich sein, sie sind jedoch kein Ersatz für eine professionelle Zahnpflege. Ihr größter Wert liegt darin, die Zeit bis zur professionellen Diagnose und Therapie zu überbrücken.

Wenn Sie Schmerzen verspüren, warten Sie nicht, bis sie unerträglich werden. Ein rechtzeitiger Zahnarztbesuch kann schwerwiegende Komplikationen verhindern und Ihr Lächeln bleibt gesund und schmerzfrei.

Autor: Dr. med. dent. Hrstić

Loading...